Retreat zur Burnout-Prävention für Fach- & Führungskräfte
Fach- und Führungskräfte stehen oft unter hohem Druck – zwischen fachlicher Exzellenz, Verantwortung und ständiger Verfügbarkeit. Dieses Retreat schafft einen Raum zur Reflexion und Stärkung: Wir unterstützen die Teilnehmenden dabei, frühzeitig Anzeichen von Überlastung zu erkennen, eigene Ressourcen neu zu entdecken und ihre Selbstführung zu stärken.
Inklusivleistungen
- 3 Tage Retreat Burnout-Prävention im Seminarraum mit Dozentinnen Marina Lang & Julia Irgmeier
- 3x 3-gängiges Mittagsmenü & Kaffee am Vormittag & Nachmittag
- 1x Yoga Flow mit Gerti
- 1x Wanderung auf die Gruberalm mit Transfer zum Ausgangspunkt
- 2x Übernachtungen in unseren Zuahaus Doppelzimmer mit integrierter Infrarotkabine inkl. unserem reichhaltigen Frühstücksbuffet mit Front-Cooking
- 2x genießen Sie unsere 4-gängige Genuss-Halbpension mit großem Salatbuffet und Wahlmenü
- 350m² SPA „Bergwelt“ mit 4 verschiedenen Saunen, Whirlpool, Wärmeliegen, Kneippbecken, Infrarot uvm.
- Kuschelbademantel und Badetücher inklusive
- Hoteleigener Badeplatz am See „Hintersee“
- Großes Wandergebiet der Osterhorngruppe direkt vor der Tür
- Verlängerungstage möglich
Inhalte & Schwerpunkte
Burnout verstehen
- Die Teilnehmenden erarbeiten gemeinsam Definitionen, erhalten praxisnahes Wissen und reflektieren ihre eigene Situation im kollegialen Austausch.
Warnzeichen erkennen
- Auf Grundlage des 12-Stufen-Modells nach Freudenberger entwickeln sie ein individuelles Frühwarnsystem für mentale Erschöpfung.
Stresskompetenz stärken
- Sie lernen, positiven von negativem Stress zu unterscheiden, das Stressvulnerabilitätsmodell kennen und identifizieren persönliche Stressfaktoren.
Achtsamkeit im Alltag
- Durch alltagstaugliche Übungen stärken die Teilnehmenden ihre Selbstwahrnehmung und lernen, bewusster mit sich selbst und ihrem Umfeld umzugehen.
Resilienz fördern
- Das Retreat bietet Impulse zur Stärkung innerer Widerstandskraft – mit konkreten Strategien zur Selbstregulation und mentalen Stabilität.
Selbstmanagement und Zeitkompetenz
- Optional erhalten die Teilnehmenden Anregungen, wie sie ihre Zeit bewusst strukturieren, Prioritäten setzen und Energie gezielt einsetzen können.
Zielgruppe:
- Fach- und Führungskräfte, die nachhaltig leistungsfähig, gesund und klar in ihrer Rolle bleiben möchten – und sich Zeit für bewusstes Innehalten, neue Perspektiven und persönliche Entwicklung nehmen.
Mindestteilnehmer: 5 Personen
Maximalteilnehmer: 8 Personen
Die Dozentinnen
Julia Irgmeier
Hi, ich bin Julia – Businesscoachin aus Überzeugung, Begleiterin auf dem Weg zu mentaler Stärke und jemand, der weiß, wie es sich anfühlt, wenn das Leben plötzlich schwer wird.
Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie belastend psychische Überforderung sein kann – für Betroffene und ihr Umfeld. Diese Erkenntnis treibt mich an: Burnoutprävention ist für mich eine Herzensangelegenheit.
Schon früh übernahm ich Führungsverantwortung in einem mittelständischen Unternehmen. Mein Weg war nicht immer gerade – aber geprägt von persönlichem Wachstum, Resilienz und der Überzeugung, dass echte Stärke aus Selbsterkenntnis entsteht.
Heute begleite ich Fach- und Führungskräfte auf dem Weg zu mehr Klarheit, Selbstwirksamkeit und innerer Balance. Mein Ansatz: fundiertes Know-how, Achtsamkeit und echtes Interesse am Menschen.
Resilienz, Selbstmanagement und gesunde Führung sind für mich gelebte Werte – keine Buzzwords. Aktuell vertiefe ich mein Profil mit einer Weiterbildung im Stressmanagement.
Webseite:
https://www.jucan-coaching-und-beratung.de/
Marina Lang
Ich bin Marina Lang – dreifache Mama, Wirtschaftspsychologin, Geschäftsführerin eines Gesundheitszentrums, Inhaberin einer Beratungsfirma für das Gesundheitswesen sowie einer Praxis für Psychotherapie.
Ich begleite Menschen in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung – mit Coaching, Beratung und Psychotherapie. Ob im Einzelsetting, in Teams, als Workshop oder Training – stets steht der Mensch im Mittelpunkt.
Nach meiner Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten studierte ich Gesundheitsmanagement mit Fokus auf Soziales und war mehrere Jahre als Geschäftsführerin eines MVZ tätig. Ein MBA in Wirtschaftspsychologie und Generalmanagement sowie Weiterbildungen in Coaching, Resilienztraining und Psychotherapie runden mein Profil ab.
Coaching: Für Fach- und Führungskräfte, die sich weiterentwickeln wollen. Ergänzt durch zertifizierte Resilienztrainings, Burnout-Prävention, Kommunikations-Workshops u. v. m.
Beratung: Für Organisationen im Gesundheits- und Sozialwesen – u. a. in den Bereichen Leadership, Teamkommunikation, Unternehmensgründung und Prozessoptimierung.
Psychotherapie: Mit Schwerpunkt auf Frauen in besonderen Lebensphasen (z. B. Kinderwunsch, Wochenbett, Menopause) sowie bei Depressionen, Ängsten, Ess- und Schlafstörungen u. a.
Webseiten: