Direktbucher
aufgepasst!

Direktbucher bekommen bei uns das schönere Zimmer in der jeweiligen Kategorie.
Keine Plattform kann da mithalten.

Direktbucher-Vorteile
schließen

Direktbucher
aufgepasst!

Direktbucher bekommen bei uns das schönere Zimmer in der jeweiligen Kategorie.
Keine Plattform kann da mithalten.

Von Hintersee zur Bergalm und zum Regenspitz Kreuz

Traumhafte Ausblicke & abwechslungsreiche Wanderung

Diese längere Rundtour im Salzburger Land kombiniert herrliche Ausblicke mit spannenden Wegpassagen – ideal für geübte Genusswanderer.

Startpunkt ist der Wanderparkplatz Hintersee. Von dort geht es entlang der Zufahrtsstraße zum Mühlbauer, weiter auf dem Themenweg „Wasserwunder Tiefenbach“ stetig bergauf. Nach der Kreuzung mit der Fahrstraße folgt man dem markierten Weg hinauf zur Bergalm – die erste Möglichkeit zur Einkehr. Gestärkt wandert man weiter zum Regenspitz auf 1.675 m Seehöhe. Am Gipfel angekommen, bietet sich ein atemberaubender 360-Grad-Panoramablick auf die umliegenden Bergketten. Der Abstieg erfolgt entweder auf dem bekannten Aufstiegsweg oder über die Feichtensteinalm. Diese Variante führt über einen alpinen Abschnitt mit teilweise ausgesetzten Stellen, die mit Stahlseilen gesichert sind – hier ist Trittsicherheit gefragt. Nach einer weiteren Einkehr auf der Feichtensteinalm führt eine Forststraße gemütlich zurück zum Ausgangspunkt in Hintersee.

Tipps für die Wanderung in Salzburg

Ein Mann, der einen Wanderweg entlangspaziert
Erleben Sie unsere malerischen Wanderwege
  • Beste Wanderzeit: Ideal ist die Wanderung im Sommer und frühen Herbst – dann ist das Wetter meist stabil und die Fernsicht beeindruckend klar.
  • Ausrüstung: Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und genügend Trinkwasser sind ein Muss. Ein Wanderstock kann bei den steileren Passagen hilfreich sein.
  • Sicherheit: Der Abstieg über die Feichtensteinalm erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, da der Weg stellenweise ausgesetzt und mit Stahlseilen gesichert ist.
  • Kulinarisches: Sowohl auf der Bergalm als auch auf der Feichtensteinalm werden regionale Schmankerln serviert – perfekt für eine genussvolle Pause.
  • Fotomotive: Der Gipfel des Regenspitz begeistert mit einem rundum freien Panoramablick – unbedingt Kamera oder Smartphone bereithalten.

Besonderheiten der Wanderung

  • Themenweg „Wasserwunder Tiefenbach“: Dieser Abschnitt der Wanderung führt entlang eines faszinierenden Lehrpfads, der interessante Informationen über die lokalen Wasserquellen und ihre Bedeutung für die Region bietet.
  • Natur pur: Dichte Wälder, weite Almwiesen und eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt machen diese Wanderung im Salzburger Land zu einem besonderen Naturerlebnis.
  • Kulturelle Highlights: Entlang der Strecke liegen traditionelle Almhütten, die Einblicke in das Leben der Sennerinnen und Bauern auf der Alm geben – gelebte Salzburger Almwirtschaft hautnah.

Wegbeschreibung zur Wanderung

  • Start am Wanderparkplatz Hintersee: Folgen Sie der Beschilderung in Richtung Mühlbauer. Der gut markierte Themenweg „Wasserwunder Tiefenbach“ beginnt hier.
  • Aufstieg zur Bergalm: Nach dem Überqueren der Fahrstraße geht es stetig bergauf. Genießen Sie die wechselnden Landschaften und den Blick auf die umliegenden Berge.
  • Erste Rast auf der Bergalm: Eine ideale Gelegenheit, um sich bei einer Jause zu stärken und die Aussicht zu genießen.
  • Weiter zum Regenspitz: Folgen Sie dem gut ausgeschilderten Pfad weiter in Richtung Gipfel. Der Aufstieg wird mit einem beeindruckenden 360° Panorama belohnt.
  • Abstieg zur Feichtensteinalm: Der Weg führt über teils ausgesetzte Stellen, die mit Stahlseilen gesichert sind. Trittsicherheit ist hier gefragt.
  • Rückkehr nach Hintersee: Von der Feichtensteinalm geht es über eine Forststraße zurück zum Ausgangspunkt.

Buchen Sie Ihr Zimmer im Wanderparadies Hintersee

Erleben Sie unvergessliche Wanderungen wie die Tour zur Bergalm und zum Regenspitz. Buchen Sie jetzt Ihr Zimmer oder stellen Sie eine unverbindliche Anfrage. Genießen Sie traumhafte Panoramen und spannende Wanderabenteuer im Salzburger Land.

Zurück